
Jüdische Kulturwochen 2025
Save the Date: Dieses Jahr finden die Jüdischen Kulturwochen vom 19. Oktober bis 02. November 2025 statt.
„Hi there!“ – so heißt das diesjährige Motto der Jüdischen Kulturwochen, und es ist ein bewusst gewählter, offener Gruß. Ein Gruß, der einlädt, der Brücken baut, der Nähe schafft, offen, klar und einladend. Kultur kann das, was Politik und Gesellschaft oft nur schwer erreichen – sie öffnet Räume des Austauschs, ermöglicht neue Perspektiven, verbindet Menschen.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm für Groß und Klein und Highlights wie die britische und einzig jüdisch-orthodoxe Comedienne Rachel Creeger, der neuesten Show des renommierten Choreografen Emmanuel Gat in Kooperation mit der Dresden Frankfurt Dance Company, das erste Deutschland-Konzert überhaupt des israelischen Singer und Songwriters Eviatar Banai, eine musikalische Lesung des Schauspielers Daniel Donskoy aus dessen Debut ‚Brennen oder auch Lea Kalisch, die mit ihrem ‚Shtetl Cabaret‘ traditionelle jüdische Musik mit Pop-Ästhetik so unkoventionell vermischt, dass garantiert keiner auf dem Stuhl sitzen bleiben wird.


Fritz Nathan und der Neue Jüdische Friedhof | Führung und Gespräch
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Jin*, Jîyan, Azadî, Zan*, Zendegi, Āzādi & Am Israel Chai! Solidarität in Zeiten multipler Krisen
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Westend-Synagoge | Führung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Die musikalische Welt des jiddischen Schtetls: Konzert mit Monica Gutman und Marat Dickermann | Konzert
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Stéphane Bittoun: Jews Undercover | Szenisch-musikalische Lesung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Eid | Filmvorführung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Bad Shabbos | Filmvorführung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

„Der Reisende“ – ein immersives Hörerlebnis
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Spurensuche in der Kunst: Einführung in die Provenienzforschung mit Dr. Iris Schmeisser
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Sarah Cohen-Fantl: Wie alles begann und sich jetzt wiederholt. Meine jüdische Familiengeschichte
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Emanuel Gat: Abschied | Tanzperformance
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Schabbes un Gudd’s Esse
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Always Together | Filmvorführung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Maayan Iungman: Dive | Künstlerische Performance
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Maayan Iungman: Dive | Künstlerische Performance
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Daniel Donskoy: Brennen | Lesung mit Live-Musik und Gespräch
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Hinter der Maske: Jüdische Perspektiven in der Comic-Welt | Für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Frankfurter Kinder und Jugendliche im Exil: Ein Stadtrundgang
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Stéphane Bittoun: Jews Undercover | Szenisch-musikalische Lesung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

„Der Reisende“ – ein immersives Hörerlebnis
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Lili Cassel Wronker: London Diary | Buchvorstellung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Ein Fisch, der auf dem Trockenen schwimmt | mit Artist Talk
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Eviatar Banai | Solo-Konzert
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Ein Fisch, der auf dem Trockenen schwimmt
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Die Stimme erheben: 40 Jahre Bühnenbesetzung
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Chagall, Beckmann, Klapheck. Jüdische Themen in der Kunst | Themenführung auf Russisch
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Community Dance Workshop mit Ashley Alexandra Wright (DFDC)
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Artist Talk mit Ilana Salama Ortar
Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Lea Kalisch & her Shtetl Cabaret | Konzert
Category: Jüdische Kulturwochen 2025
Die Gemeinde-App herunterladen