Shalom

Herzlich willkommen auf der Webseite der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main! Lernen Sie unsere Gemeinde, unsere Einrichtungen und Angebote kennen.

Luftballons_JGF Nonot 3317

Das Gemein­de­le­ben im Blick: Unser Magazin

Category: Gemeindezeitung

Nächste Termine
  • Etgar Keret: Starke Meinung zu brennenden Themen
  • Kultur & Events
  • 19.30 Uhr
  • Das Kammerensemble der Kinder- und Jugend-Aliyah aus Israel musiziert
  • Jüdische Veranstaltungen
  • 19.00 Uhr
Gebetszeiten
  • Schacharit
  • Westend-Synagoge | 09.00 Uhr
  • Mincha-Maariv
  • Westend-Synagoge | 18.35 Uhr
  • Schacharit
  • Westend-Synagoge | 07.15 Uhr
  • Mincha-Maariv
  • Westend-Synagoge | 18.35 Uhr
  • Schacharit
  • Westend-Synagoge | 07.15 Uhr
  • Mincha-Maariv
  • Westend-Synagoge | 18.35 Uhr
Kultur & Events

Lust auf
Kultur?

Jüdische Kultur für alle: Das Angebot unserer Kulturabteilung 
& unsere Community-Events

Stadtplan Jüdisches Frankfurt

Unsere Angebote & Einrich­tungen

Einrichtungen und Angebote für alle Aspekte und Belange des jüdischen Alltags. Für jeden Lebensabschnitt und jede Lebenssituation.

Ignatz Bubis Gemeindezentrum 240513 JGF Nonot 0927
Gemeinde

Unse­re
Gemeinde

Hier erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und Gegenwart.

Kontakt & Verwaltung

Ihre Ansprech­partner

Unsere Gemeinde bietet Ihnen zahlreiche Einrichtungen und Ansprechpartner für alle Belange jüdischen Lebens und Ihre Bedürfnisse.

Bleiben Sie informiert!

News­letter

Gemeinde-News, Kultur, JVHS und I. E. Lichtigfeld-Schule: Unsere Newsletter informieren Sie regelmäßig über das Gemeindeleben.

FAQ

Fragen zur Jüdischen Gemeinde Frankfurt

Wie erreiche ich die Jüdische Gemeinde Frankfurt?

Sie erreichen uns per E-Mail unter gemeinde@jg-ffm.de oder telefonisch: 069 / 76 80 36 100. 
Bitte beachten Sie die Bürozeiten unserer Gemeindeverwaltung

  • Mo.-Do. 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Fr. 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. 
  • An jüdischen und gesetzlichen Feiertagen ist die Verwaltung geschlossen.
Wann ist die Kasse geöffnet?

Die Kasse ist zu folgenden Zeiten geöffnet: 

  • Mo. 8:30 Uhr-14:00 Uhr
  • Di. geschlossen
  • Mi. 8:30 Uhr-12:30 Uhr & 13:00 Uhr-16:30 Uhr
  • Do. 8:30 Uhr-10:00 Uhr
  • Fr. 8:30 Uhr-14:00 Uhr
Wie werde ich Mitglied der Jüdischen Gemeinde Frankfurt?

Sie wollen Mitglied unserer Gemeinde werden? Untenstehend finden Sie den Antrag zur Mitgliedschaft. Bitte reichen Sie diesen mit den relevanten Unterlagen im Rabbinat der Jüdischen Gemeinde Frankfurt ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mitgliedschaftsantrag
  • Anmel­dung zur Mit­glied­schaft Jüdi­sche Gemein­de Frankfurt
Kann ich spontan die Westend-Synagoge besuchen?

Sie können die Westend-Synagoge nach vorheriger Anmeldung im Rahmen einer Synagogenführung besuchen. Schulklassen, eingetragene Vereine und kirchliche Einrichtungen können sich zur Terminvereinbarung per E-Mail in Verbindung setzen: synagogenfuehrungen@jg-ffm.de.  Einzelpersonen können über die Jüdische Volkshochschule (JVHS) eine Führung buchen. 
Ein spontaner Besuch ist nicht möglich. 

Ich bin Jude und möchte in der Westend-Synagoge beten.

Bitte informieren Sie unser Rabbinat rabbinat@jg-ffm.de über den konkreten Zeitpunkt Ihrer Teilnahme am Gebet. Schicken Sie bitte eine Kopie Ihres gültigen Ausweises mit. 

Nehmen die KiTa-Einrichtungen und die I. E. Lichtigfeld-Schule auch nichtjüdische Kinder auf?

Alle Kinder sind willkommen.

Wie melde ich mein Kind für Krippe, KiTa oder Kindergarten an?

Wir freuen uns, wenn Sie sich persönlich ein Bild von unseren Kindertageseinrichtungen machen. Da unser Platzangebot leider begrenzt ist, bitten wir Sie ab der Geburt sich für einen Betreuungsplatz auf der Seite kindernetfrankfurt.de vorzumerken und Kontakt zu der jeweiligen Einrichtung aufzunehmen.

Wie kann ich jüdisches Leben in Frankfurt konkret unterstützen?

Es bieten sich vielfältige und individuelle Zuwendungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Optionen, konkrete Einrichtungen und Vorhaben in unserer Gemeinde zu fördern. Sprechen Sie uns gerne unter spenden@jg-ffm.de an! Weitere Informationen finden Sie hier.

Können Sie einen jüdischen Arzt / Rechtsanwalt empfehlen?

Nein, wir empfehlen/vermitteln grundsätzlich keine Ärzte, Anwälte, Pflegedienste oder sonstige Geschäftsorganisationen.

FAQ

Fragen zum Judentum allgemein

Was ist koscher?

Informationen zu den jüdischen Speisegesetzen (Kaschrut) finden Sie auf der Website der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD). Dort ist auch eine Liste koscherer Lebensmittel zu finden.

Kann man zum Judentum übertreten?

Hier erhalten Sie allgemeine Informationen zum Übertritt zum Judentum. Sie können auch unser Rabbinat kontaktieren.

Woher weiß ich, dass ich jüdisch bin? Ist mein Nachname jüdisch?

Fragen zu Abstammung und Ahnenforschung beantwortet der Zentralrat der Juden in Deutschland auf seiner Website.

Was muss ich auf einem jüdischen Friedhof bzw. bei einer Beerdigung beachten?

Grundlegende Informationen zu jüdischen Beerdigungsriten erhalten Sie auf der Website des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie hier.

Warum werden jüdische Jungen beschnitten? Wer führt die Beschneidung durch?

Informationen zur Beschneidung finden Sie auf der Website der Zentralrats der Juden in Deutschland.