Schule & Erziehung

KiTa Bereschit

Kindertagesstätte Bereschit: Das jüdische Jahr spielerisch gelebt.

Unser Angebot

Jüdische Identität im KiTa-Alltag

Wir bieten 62 Ganztagsplätze in zwei Krippengruppen für bis zu 11 Kinder und zwei Kindergartengruppen mit bis zu 20 Kindern an. Unser KiTa-Bereschit-Team setzt sich aus Erzieherinnen und Erziehern, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftlern, pädagogischen Hilfskräften, pädagogischen Studierenden sowie FSJlern, Auszubildenden und Hauswirtschaftskräften zusammen. Zusätzlich bereichern externe Mitarbeiterinnen im Bereich Sprachförderung und Musikpädagogik unsere Arbeit.

Die KiTa ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Kinder Hort Kita 240510 JGF Nonot 0463
© Peter Oliver Wolff / NONOT

Unser pädagogischer Schwerpunkt

Die Grundlage unserer täglichen Arbeit bildet der hessische Bildungsplan, kombiniert mit jüdischer Erziehung und spielerischem Lernen. Unter einem Dach beherbergen wir die Krippengruppen „Arche Noah“ und „Garten Eden“ sowie die Kindergartengruppen „Sonnenschein“ und „Regenbogen“. Unser Alltag ist geprägt durch eine gesunde, koschere Ernährung, Bewegung, alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Musik und Tanz, jüdische Erziehung mit Feiern und Festen, mathematische Früherziehung, naturwissenschaftliche Bildung sowie bildnerische und darstellende Kunst. Wir begleiten Übergänge mit viel Einfühlungsvermögen und legen großen Wert auf eine wertschätzende, professionelle pädagogische Haltung. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den UN-Kinderrechten. Partizipation von Kindern und Eltern ist für uns selbstverständlich, ebenso wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. 

Kinder Spielzeug Hort Kita 240510 JGF Nonot 0184
© Peter Oliver Wolff / NONOT

Tagesablauf 

Jüdische Erziehung zieht sich wie ein roter Faden durch den KiTa-Alltag und ist Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die Kinder lernen jüdische Geschichte, religiöse Gegenstände und Kaschrut-Prinzipien kennen. Jüdische Feiertage werden gemeinsam vorbereitet und gefeiert: Die Kinder basteln, dekorieren, backen, singen und studieren kleine Aufführungen ein. Viele Feste finden zusätzlich in der Gemeinde und in den Synagogen statt. Freitagvormittags feiern wir gemeinsam Kabbalat Schabbat. Dabei zünden die Kinder die Schabbat-Kerzen und sprechen die Segenssprüche über Challah (Hefezopf) und Wein (Traubensaft). Unsere Gemeinderabbiner besuchen regelmäßig die KiTa und vermitteln religiöse Werte und Traditionen.

Außengelände

Und jetzt raus ins Freie!

Unser großes Außengelände nutzen wir als "grünen Raum". Dieser ist sowohl für die Krippen-, als auch für die Kindergartenkinder altersdifferenziert und barrierefrei. Der Krippenbereich umfasst ein Kletterspiel, Balancier-Elemente, eine Minischaukel, eine Elefantenrampe und eine Holzmurmelbahn. Im Kindergartenbereich gibt es eine große Arche als Klettergerüst, eine Kreidetafel, ein Hüttendorf, eine Boulderwand und einen Wasserspielsandkasten. Das Atrium dient als zentraler Treffpunkt. Um Naturerfahrungen zu ermöglichen, setzen wir bewusst auf Materialien wie Holz, Sand, Erde und Steine. Pflanzenbeete laden zu Rollenspielen ein, und Nischen bieten Rückzugsmöglichkeiten. So haben wir eine grüne Oase im Frankfurter Ostend geschaffen, in der Kinder altersgerechte Entwicklungsangebote erleben können.

Die Anmeldung für einen Platz erfolgt über das Online-Portal der Stadt Frankfurt „kindernetfrankfurt“.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an unsere Einrichtungsleitung.

Arche Noah Spielplatz
© Jüdische Gemeinde Frankfurt
Kontakt & Downloads

So erreichen Sie uns

Leitung Nicole Schulman
Adresse Röderbergweg 29
Eingang Bärenstraße
60314 Frankfurt am Main
Telefon 069 768036770
Fax 069 768036779
E-Mail kita-bereschit@jg-ffm.de
  • Rah­men­kon­zep­ti­on der Kindertageseinrichtungen