Buehnenbesetzung 1985 c Barbara Klemm Web
Jüdische Kulturwochen 2025

Die Stimme erheben: 40 Jahre Bühnenbesetzung

Datum Donnerstag, 30. Oktober 2025
9 Heshvan 5786
Uhrzeit 19.30 - 21.30
Preis 14,- regulär
9,- ermäßigt
Ort Schauspiel Frankfurt, Kammerspiele, Neue Mainzer Str. 15, 60311

Beschreibung

Szenische Lesung und Podiumsdiskussion mit anschließender Theateraufführung

Im Oktober jährt sich zum vierzigsten Mal die Bühnenbesetzung, bei der Jüdinnen und Juden die Bühne des Schauspiel Frankfurt besetzten und so die Uraufführung von Fassbinders Stück „Der Müll, die Stadt und der Tod“ verhinderten. Sie setzten nicht nur ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus im Kulturbetrieb – die Bühnenbesetzung war auch eine Form der Selbstermächtigung, mit der sich die jüdische Gemeinschaft in der Bundesrepublik erstmals öffentlich Gehör verschaffte.

Szenische Lesung: „Die Opferperspektive“ (UA) Ein Schwank von Avishai Milstein zur Bühnenbesetzung 
Mit Ensemblemitgliedern des Schauspiel Frankfurt

Podiumsdiskussion: „Kunstfreiheit oder Hetze? – Die Besetzung als notwendiger Widerstand. Eine Debatte über Verantwortung, Erinnerung und Öffentlichkeit“
Mit Michel Friedman, Kurt de Jong und Diana Schnabel.
Moderation: Eva-Maria Magel 

Aufführung „Dualidarität“ von Avishai Milstein
Regie: Benno Plassmann | Dramaturgie: Stella Leder 
Mit Ariel Nil Levy, Anabel Möbius

In Kooperation mit dem Institut für Neue Soziale Plastik und dem Schauspiel Frankfurt 

 

Ähnliche Beiträge
COZ Jpbahw W Tk Kosher Connection 14 Digital4

Kos­her Connection

Category: Community Events

Rach Creeger Tichel c Ruth Bloch Photography

An Audi­ence With The Ulti­ma­te Jewish Mother: Rachel Cree­ger | Stand-Up Comedy

Category: Jüdische Kulturwochen 2025