Sg1239 max beckmann die synagoge frankfurt am main 1919 12
Jüdische Kulturwochen 2025

Chagall, Beckmann, Klapheck. Jüdische Themen in der Kunst | Themenführung auf Russisch

Datum Donnerstag, 30. Oktober 2025
9 Heshvan 5786
Uhrzeit 19.00 - 21.00
Preis Für die Teilnahme an der Führung erwerben Sie bitte ausschließlich ein reguläres Städel Museum Eintrittsticket (Zeitticket) für den betreffenden Tag.
Ort Städel Museum, Schaumainkai 63, 60596

Beschreibung

750 Jahre Kunstgeschichte fasst das Städel Museum unter einem Dach zusammen – dazwischen immer wieder Themen der jüdischen Kultur und des jüdischen Lebens. Die Führung konzentriert sich auf die Sammlungsbereiche Kunst der Moderne und Gegenwartskunst und stellt Werke wie Marc Chagalls „Man sagt (On dit)“ (1912), Max Beckmanns „Die Synagoge in Frankfurt am Main“ (1919) oder Konrad Klaphecks „Der Gesetzgeber“ (1969) zur Diskussion. Eindrücklich werden dabei Eindrücke der historischen Vergangenheit mit Erfahrungen der eigenen Gegenwart gegenübergestellt.

Grafik: Städel Museum, Frankfurt am Main

Ähnliche Beiträge
EVIATR BY TAMAR HANAN

Evia­tar Banai | Solo-Konzert

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Ein Fisch, der auf dem Tro­cke­nen schwimmt

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Buehnenbesetzung 1985 c Barbara Klemm Web

Die Stim­me erhe­ben: 40 Jah­re Büh­nen­be­set­zung | AUSGEBUCHT

Category: Jüdische Kulturwochen 2025