Religiöse Orte

Neuer Jüdischer Friedhof

Der Neue Jüdische Friedhof an der Eckenheimer Landstraße dient seit 1928 als Beerdigungsfeld der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. 

Geschichte

JG Gemeindeeinrichtungen Friedhöfe 7 of 12
Eingangsportal des Neuen Jüdischen Friedhofs © Michael Faust

Der Neue Jüdische Friedhof an der Eckenheimer Landstraße dient seit 1928 als Beerdigungsfeld der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Das 5,4 Hektar große Areal grenzt südlich an den Frankfurter Hauptfriedhof. Der Vorplatz und die angrenzenden Friedhofsgebäude wurden im Stil der Neuen Sachlichkeit von Regierungsbaumeister Fritz Nathan (1891-1960) mit braunen Klinkersteinen erbaut. Drei nebeneinander liegende Pforten bilden das Hauptportal, das die hebräische Inschrift „Wandeln werd ich vor dem Antlitz des Ewigen in den Gefilden des Lebens“ (Psalm 116,9) trägt. In deutscher Sprache wiederholt sich der Vers auf dem Fries des gegenüberliegenden und auf das Gräberfeld führenden Portals. Die mittlere Hauptachse ist mit einer Menora abgeschlossen.

Im vorderen Bereich des Friedhofs befindet sich das Ehrenmal für die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten Frankfurter Juden, das Grab des ersten Vorsitzenden der Israelitischen Gemeinde bis 1939, Dr. Julius Blau, und die Grabstätte des 1929 verstorbenen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig. Ebenso befinden sich im vorderen Bereich des Friedhofsareals Gräber aktiver Mitglieder der Jüdischen Gemeinde der Nachkriegszeit. Die 1938 verstorbene Frankfurter Sozialpolitikerin Henriette Fürth ist ebenfalls dort beerdigt.

Der Neue Jüdische Friedhof zählt derzeit mehr als 8.000 Gräber.

Täglich geöffnet außer samstags und an jüdischen Feiertagen.

Oktober und November: 7:00 bis 17:00 Uhr (Freitag: 7:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag 8:00 bis 17:00 Uhr)
Dezember bis März: 7:00 bis 16:00 Uhr (Freitag: 7:00 bis 15:00 Uhr, Sonntag: 8:00 bis 16:00 Uhr)
April bis September: 7:00 bis 19:00 Uhr (Freitag: 7:00 bis 18:00 Uhr, Sonntag: 8:00 bis 19:00 Uhr)

Ausgang Marbachweg wird jeweils um 18:00 Uhr geschlossen (Oktober bis März: um 15:00 Uhr).

JG Gemeindeeinrichtungen Friedhöfe 9 of 12
© Michael Faust
Rach Creeger Tichel c Ruth Bloch Photography

An Audi­ence With The Ulti­ma­te Jewish Mother: Rachel Cree­ger | Stand-Up Comedy

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Donskoy H25 Olivia Spencer 001k

Dani­el Dons­koy: Bren­nen | Lesung mit Live-Musik und Gespräch

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Fritz Nathan und der Neue Jüdi­sche Fried­hof | Füh­rung und Gespräch

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Jin*, Jîyan, Azadî, Zan*, Zen­de­gi, Āzā­di & Am Isra­el Chai! Soli­da­ri­tät in Zei­ten mul­ti­pler Krisen

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Die musi­ka­li­sche Welt des jid­di­schen Schtetls: Kon­zert mit Moni­ca Gut­man und Marat Dicker­mann | Konzert

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

C To Kuehne Gerard Bittoun

Sté­pha­ne Bit­to­un: Jews Under­co­ver | Sze­nisch-musi­ka­li­sche Lesung

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Credit Edan Sasson 3

Eid | Filmvorführung

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Bad Shabbos Key Image Clean 1920x1080

Bad Shab­bos | Filmvorführung

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Der Rei­sen­de“ – ein immersi­ves Hörerlebnis

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Sg1159 max beckmann stillleben mit saxofonen 1926 2

Spu­ren­su­che in der Kunst: Ein­füh­rung in die Pro­ve­ni­enz­for­schung mit Dr. Iris Schmeisser

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Sarah Cohen-Fantl: Wie alles begann und sich jetzt wie­der­holt. Mei­ne jüdi­sche Familiengeschichte

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

DFDC Saison25 26 1 Abschied Emanuel Gat

Ema­nu­el Gat: Abschied | Tanzperformance

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Schab­bes un Gudd’s Esse

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Credit Artyom Dubitski 1

Always Tog­e­ther | Filmvorführung

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Maa­yan Iung­man: Dive | Künst­le­ri­sche Performance

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Maa­yan Iung­man: Dive | Künst­le­ri­sche Performance

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Hin­ter der Mas­ke: Jüdi­sche Per­spek­ti­ven in der Comic-Welt | Für Schul­klas­sen ab der 9. Jahrgangsstufe

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Frank­fur­ter Kin­der und Jugend­li­che im Exil: Ein Stadtrundgang

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

C To Kuehne Gerard Bittoun

Sté­pha­ne Bit­to­un: Jews Under­co­ver | Sze­nisch-musi­ka­li­sche Lesung

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Der Rei­sen­de“ – ein immersi­ves Hörerlebnis

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Lili Cas­sel Wron­ker: Lon­don Dia­ry | Buchvorstellung

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Ein Fisch, der auf dem Tro­cke­nen schwimmt | mit Artist Talk

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

EVIATR BY TAMAR HANAN

Evia­tar Banai | Solo-Konzert

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Ein Fisch, der auf dem Tro­cke­nen schwimmt

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Sg1239 max beckmann die synagoge frankfurt am main 1919 12

Chagall, Beck­mann, Klapheck. Jüdi­sche The­men in der Kunst | The­men­füh­rung auf Russisch

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Buehnenbesetzung 1985 c Barbara Klemm Web

Die Stim­me erhe­ben: 40 Jah­re Bühnenbesetzung

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

E9c6ce138749aac7cb44578cf53ce8d395ba0ede 7098x4732

Com­mu­ni­ty Dance Work­shop mit Ash­ley Alex­an­dra Wright (DFDC)

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Digitale Formate8

Artist Talk mit Ila­na Sala­ma Ortar

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Lea Kalisch David Zimand

Lea Kalisch & her Shtetl Caba­ret | Konzert

Category: Jüdische Kulturwochen 2025

Kontakt & Downloads

So erreichen Sie uns

Verwalter Majer Szanckower
Adresse Eckenheimer Landstraße 238
60320 Frankfurt am Main
Telefon 069 768036-790
E-Mail friedhof@jg-ffm.de