 
  Beschreibung
Der Anblick der Geiseln, die am 13. Oktober lebend aus Gaza nach Hause kamen, habe ihn mit Scham erfüllt, sagte der scheidende Oberbefehlshaber der IDF für den Norden, Maj. General Dan Goldfuss. Dies erinnere ihn auch an das furchtbare Scheitern am 7. Oktober 2023. Die lange überfällige staatliche Untersuchungskommission wird politisch brisant sein. Das zeigen bereits die internen Recherchen der Armee, an der Panzerkommandeur Dov Lang mitgearbeitet hat.
Schonungslos offen schildert er den völligen Zusammenbruch der Befehlskette. „Kein Kommandeur konnte jemanden erreichen, der unter ihm oder über ihm war.“ Von den 10 Panzern, mit denen sein Panzerbataillon bis zum 7. Oktober 2023 die Grenze nach Gaza gesichert hatte, waren am Ende des Tages nur noch drei übrig. 20 von Dov Langs 60 Soldaten waren gefallen.
Erstmals kommt Dov Lang jetzt nach Deutschland und blickt zurück auf die endlosen Stunden des Terrors, die sein Leben, das Leben eines ganzen Landes und einer ganzen Region von Grund auf verändert haben. Im Gespräch mit Doron Kiesel, Direktor der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Journalistin Esther Schapira wird er über die Lehren der verheerenden Fehler des 7. Oktober, die Sicherheitslage Israels nach dem Krieg und die humanitäre und militärische Situation in Gaza sprechen.
Eine Kooperation des Zentralrats der Juden, der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Frankfurt am Main.
 
   
  