Menü

Altenwohnanlage: Wer möchte, bekommt Unterstützung und Hilfe.

Nicht jeder Senior, der nicht mehr ganz fit ist, fühlt sich in einem Altenzentrum wohl. Ideal ist hier die Altenwohnanlage mit jeder Freiheit einer eigenen Wohnung und Betreuung bei Bedarf.

Die Altenwohnanlage der Jüdischen Gemeinde bietet in 111 Wohnungen die Möglichkeit selbstständig und – je nach Wunsch und Bedarf – auch betreut zu leben.

Es stehen 1,5-Zimmer-Wohnungen für Einzelpersonen und Zwei-Zimmer-Wohnungen für Ehepaare zur Verfügung. Sie sind jeweils zwischen 40 und 58 Quadratmeter groß und haben alle einen großen Balkon. Das Betreuungsangebot umfasst sowohl 24-Stunden-Notrufbereitschaft und Vermittlung von pflegerischen, hauswirtschaftlichen und technischen Hilfen als auch Hilfestellung im Umgang mit Behörden und persönliche Beratung im sozialen Bereich.

Das Jüdische Altenzentrum ist ein Verbundsystem und die Wohnanlage ist Teil eines Zentrums. Damit steht den Bewohnern der Altenwohnanlage das gesamte Angebot des Altenzentrums zur Verfügung. Dazu zählt auch die Teilnahme an Veranstaltungen sowie natürlich die Nutzung der Synagoge.

Voraussetzung für den Bezug einer solchen Wohnung ist der so genannte Bindungsschein der Stadt Frankfurt. Bei den Wohnungen handelt es sich um öffentlich geförderten Wohnraum. Die Aufnahme von nichtjüdischen Mitbürgern ist möglich.

Kontakt für Interessenten

Leiter
Udo Ohnheiser, u.ohnheiser@jg-ffm.de

Betreuungsbüro
Gagernstraße 38, 60385 Frankfurt

Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Marina Gorbenko
Tel. 069 40560- 193, m.gorbenko@jg-ffm.de  

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.altenzentrum.jg-ffm.de

 

Kontakt

Altenwohnanlage am Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde
Gagernstraße 38
60385 Frankfurt am Main

 069 / 4 05 60-190
 u.ohnheiser@jg-ffm.de

Betreuungsbüro
Gagernstraße 38, 60385 Frankfurt

Sprechzeiten
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Marion Heissig
Tel. 069 40560-190, m.heissig@jg-ffm.de

Marina Gorbenko
Tel. 069 40560-193, m.grobenko@jg-ffm.de 

Detaillierte Informationen finden Sie unter www.altenzentrum.jg-ffm.de