Menü
16.06.2024 / 10 Sivan 5784

Zeitzeugengespräch: „Damit die Erinnerung nicht verblasst...“

Mit Albrecht Weinberg, Shoah-Überlebender; Nicolas Büchse, Journalist und Autor von Weinbergs Biografie; Gerda Dänekas, persönliche Vertraute und Mitbewohnerin von Albrecht Weinberg

Moderation: Noam Petri, Vizepräsident Jüdische Studierendenunion und Awa Yavari, Demokratietrainerin der Bildungsstätte Anne Frank

Albrecht Weinberg, 1925 in Ostfriesland geboren, hat das Vernichtungslager Auschwitz und weitere KZ überlebt. Ab 1947 lebte er mit seiner Schwester in New York, ehe beide 2012 nach Leer in Ostfriesland zurückkehrten, wo Friedel Weinberg wenig später starb. Erst mit ihrer Altenpflegerin Gerda Dänekas begann Albrecht Weinberg im hohen Alter über das Erlebte zu sprechen – seither erzählt er immer wieder als Zeitzeuge, vor allem das Gespräch mit jungen Menschen ist ihm ein Anliegen. Mit dem Journalisten Nicolas Büchse hat er seine Lebensgeschichte veröffentlicht unter dem Titel „Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm“.

Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt und der Bildungsstätte Anne Frank anlässlich des Anne Frank Tags 2024 (10.–16. Juni 2024)

UPDATE: Das Zeitzeugengespräch musste leider aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig abgesagt werden und findet nicht statt.

Termininfos Hinzufügen (iCal)

Termin
16.06.2024
Beginn
18:00 Uhr
Eintritt
Eintritt frei
Karten
Anmeldung bis 10. Juni unter: events@bs-anne-frank.de
Veranstaltungsort

Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main

 www.bs-anne-frank.de

Termine